Neuigkeiten
Erinnerung : die Konferenz anlässlich des 20. Jubiläums der CIVS findet am 15 November 2019 statt.
Die CIVS organisiert am Freitag, den 15. November in Paris die Konferenz „20 Jahre Entschädigungspolitik für antisemitische Enteignungen während der Okkupationszeit: zwischen Entschädigung und Restitution“(Programm ansehen).

VERSTÄRKUNG DER DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN ZUSAMMENARBEIT ZU NS-RAUBGUT
Am 22. Mai 2019 wurde durch eine Kooperationvereinbarung die deutsch-französische Partnerschaft auf dem Gebiet der Provenienzforschung zur Identifizierung von NS-Raubgut gestärkt.

KONFERENZ AM 15. NOVEMBER 20 JAHRE ENTSCHÄDIGUNGSPOLITIK FÜR ANTISEMITISCHE ENTEIGNUNGEN
Die CIVS organisiert am Freitag, den 15. November in Paris die Konferenz 20 Jahre Entschädigungspolitik für antisemitische Enteignungen während der Okkupationszeit: zwischen Entschädigung und Restitution

RESTITUTION VON ENTEIGNETEM KULTURGUT: DIE NEUE BEHÖRDE NIMMT IHRE ARBEIT AUF.
Am 17. April wurde im Kulturministerium eine Behörde für Provenienzforschung und für die Restitution von enteignetem Kulturgut eingerichtet.

NEWSLETTER DES NETZWERKS DER EUROPÄISCHEN RESTITUTIONSKOMMISSIONEN: LESEN SIE DIE ERSTE AUSGABE HIER.
Das europäische Netzwerk für die Rückgabe von NS-Raubkunst (siehe Nachrichten vom 28. Januar 2018) hat die erste Ausgabe seines Newsletters veröffentlicht.

Das CIVS empfängt die Partnerkommissionen seines europäischen Netzwerks
Am 5. April empfängt das CIVS Vertreter der Kommissionen in Europa, die wie sie selbst daran arbeiten, NS-verfolgsbedingt entzogene Kunstwerke zu suchen und zu restituieren.

Der Jahresbericht 2017 ist erschienen
In diesem Jahr widmet sich der thematische Teil der Suche nach Anspruchsberechtigten.

Gründung eines Netzwerks der europäischen Restitutionskommissionen
Die CIVS, die 2019 ihr 20-jähriges Bestehen feiert, übernimmt die Leitung des Netzwerks während des ersten Jahres

Neue Zuständigkeiten für die CIVS
In einem Erlass vom 1. Oktober wurden die Zuständigkeiten der CIVS erweitert und ihr neue Befugnisse in Bezug auf NS-Raubkunst eingeräumt.

Die Ergebnisse der CIVS wurden vom Senat evaluiert
Am 6. Juni 2018 hat der Senator Marc Laménie im Auftrag der Finanzkommission des französischen Senats einen Bericht veröffentlicht, der zwanzig Jahre nach der Gründung der Kommission die Zwischenergebnisse der CIVS evaluiert.
